Alles Dubai-Schokolade oder was?

Es gibt Trends, die uns mitreißen.

Und dann gibt es diese eine Sau, die durchs Dorf getrieben wird, bis auch der letzte skeptische Hinterwäldler glaubt, sie sei ein Einhorn.

Aktuell scheint das Dorf – nennen wir es mal „Online-Business-Village“ – besonders anfällig für eine ganz besondere Erscheinung:

Dubai-Schokolade.

Klingt absurd? Ist es auch. Aber lass uns mal kurz in die glitzernde Welt des Hypes eintauchen.

Schokolade Törtchen mit Goldblättchen
 

Was ist eigentlich Dubai-Schokolade?

Erst mal die Basics

Dubai-Schokolade ist genau das, wonach es klingt – Schokolade aus Dubai.

Und weil alles, was aus Dubai kommt, angeblich mit Gold bestäubt oder zumindest auf einem Kamel serviert wurde, geht die Welt davon aus, dass sie besser, luxuriöser und vor allem unverzichtbarer ist als schnöde Schokolade aus, sagen wir mal, der Schweiz oder Belgien.

Warum? Weil Dubai!

Aber es geht nicht nur um die Schokolade. Dubai ist ein Symbol.

Für Erfolg, für Reichtum, für das Leben, das man in Instagram-Posts packt und mit einem „Living my best life“-Hashtag versieht. Wer in Dubai lebt, hat es geschafft. Wer nicht in Dubai lebt, denkt sich: „Ich muss auch dahin, sonst bin ich raus!“

 

Der Dubai-Faktor im Online-Business

Und hier schwenken wir elegant von der Schokolade zum Online-Business.

Es gibt da diese Idee, dass man nur noch ein Online-Produkt, einen Online-Kurs oder ein Coaching-Angebot braucht, um sich selbstständig zu machen, erfolgreich zu sein und dann – natürlich – nach Dubai zu ziehen.

Das Prinzip klingt einfach: Du setzt dich hin, baust irgendwas Digitales zusammen, preist es an wie besagte Schokolade und wartest, bis dir die Kundinnen die Tür einrennen. Anschließend gönnst du dir einen Flug in die Wüste, eine Dachterrassenwohnung mit Burj-Khalifa-Blick und postest Selfies vom Infinity-Pool, während du in die Kamera sagst: „Wenn ich das kann, kannst du das auch!“

Aber Moment mal:

  • Welches Bedürfnis erfüllt dein Produkt?

  • Wer ist deine Zielgruppe?

  • Und – das Wichtigste – bist DU überhaupt die richtige Person, um dieses Produkt anzubieten?

 

Alle laufen hinterher – aber wohin?

Die Wahrheit ist: Viele springen auf den Dubai-Zug auf, ohne zu wissen, wo die Reise hingeht.

Es wirkt so verlockend, so einfach, so glänzend – und ja, auch ein bisschen wie Schokolade mit Goldstaub.

Doch der Weg, den ALLE gehen, ist selten der beste.
Und noch seltener DEIN eigener Weg.

Was die meisten nicht sehen und die Dubai-Gold-Coaches niemals preisgeben:

  • Die Kosten. Dubai ist nicht billig.
    Ein Online-Business auf die Beine zu stellen, erfordert mehr als ein Canva-Account und ein paar motivierende Instagram-Quotes.

  • Der Erfolgsdruck.
    Wenn alle erfolgreich aussehen, entsteht die Illusion, dass Scheitern keine Option ist. Dabei gehört es dazu.

  • Die Persönlichkeit.
    Nicht jede ist eine geborene Unternehmerin oder Coach. Das ist völlig okay, aber die Selbsttäuschung kann teuer werden.

  • Dubai ist nicht Heimat.
    Die Wirkkraft von Heimweh kann sehr stark sein.

 

Dubai ist nicht das Problem – aber deine Erwartungen vielleicht

Versteh mich bitte richtig!

Dubai ist an sich nichts Schlechtes. Es ist warm, luxuriös und zweifellos ein Abenteuer.

Und Schokolade aus Dubai schmeckt vielleicht auch. Aber der Punkt ist, dass es darum geht, ob du in diese Welt passt – oder ob du dich gerade von einem Hype blenden lässt.

Der Trend, Online-Business mit Dubai gleichzusetzen, ist genauso absurd wie der Gedanke, dass Schokolade automatisch besser wird, nur weil sie in einer Verpackung mit Palmen drauf steckt. Und genau hier liegt das Problem: Die Verpackung ist glänzend, aber der Inhalt wird oft nicht hinterfragt.

 

Warum laufen wir blind Trends hinterher?

Hier wird es spannend: Viele unserer Entscheidungen – egal, ob wir einem Trend hinterherrennen oder unsere Karriere von Grund auf neu denken – basieren auf Mustern, die tief in uns verwurzelt sind.

Das klingt zunächst ein bisschen philosophisch, hat aber einen ganz praktischen Kern.

Unsere Prägungen, die wir aus unserer Familie und Erziehung mitbekommen, beeinflussen unsere Sicht auf Erfolg, Sicherheit und Selbstverwirklichung stärker, als wir oft denken.

Hast du dich jemals gefragt, warum du glaubst, dass „mehr“ immer besser ist?

Oder warum du das Gefühl hast, alles erreichen zu müssen, was andere scheinbar schon haben?

Oft liegt die Antwort in deiner Familiengeschichte und deiner erlernten Denkweisen wie:

  • „Erfolg ist, wenn man viel Geld verdient.“

  • „Sicherheit ist wichtiger als Freiheit.“

  • „Bloß nicht scheitern!“

Diese familiären Denkrahmen prägen unser Handeln – manchmal bewusst, oft unbewusst.

 

Zurück zu den Wurzeln – dein Genogramm als Schlüssel

Wenn du merkst, dass du blind einem Hype folgst, oder dich fragst, warum du immer wieder dieselben Entscheidungen triffst, kann ein Blick in deine Familiengeschichte ein echter Gamechanger sein.

Hier kommt das Genogramm ins Spiel.

Ein Genogramm ist wie ein Familienstammbaum, aber viel detaillierter. Es zeigt nicht nur, wer mit wem verwandt ist, sondern deckt auch emotionale Verbindungen, Prägungen und Muster auf, die dein Leben beeinflussen. Du erkennst vielleicht:

  • Woher dein Drang nach Perfektion kommt.

  • Warum du immer wieder in die gleichen finanziellen Muster gerätst.

  • Oder warum du glaubst, Dubai sei die ultimative Antwort auf alles.

 

Dubai-Schokolade oder echte Klarheit?

Anstatt dem nächsten Trend blind zu folgen, wie wäre es mit einer echten Reise – in deine eigene Geschichte? Mit einem Genogramm kannst du die Muster erkennen, die dich vielleicht unbewusst leiten, und sie durchbrechen.

Du wirst erstaunt sein, wie viel Klarheit und Freiheit das bringen kann. Und wer weiß? Vielleicht erkennst du, dass dein persönliches Dubai nicht in der Wüste liegt, sondern in dir selbst.

 
 

Du willst die Muster in deinem Leben verstehen und echte Klarheit gewinnen?

👉🏻Schau dir mein Genogramm-Coaching an.

Gemeinsam finden wir heraus, welche Prägungen dich leiten – und wie du sie für dein persönliches Wachstum nutzen kannst.

 

PS: Die Dubai-Schokolade kannst du trotzdem probieren. Aber vielleicht schmeckt dir die aus deiner Heimat genauso gut. 😉

Zurück
Zurück

Statt deinen Gedanken zu glauben: Verbinde dich mit deiner Intuition

Weiter
Weiter

Zwischen Pflicht und Freiheit: Wie Familienaufstellungen helfen, deine Werte zu leben